Ontvang nu dagelijks onze kooptips!

word abonnee
Van beleggers
voor beleggers
desktop iconMarkt Monitor

Aandeel ArcelorMittal LU1598757687

Laatste koers (eur) Verschil Volume
24,220   +0,460   (+1,94%) Dagrange 23,640 - 24,290 2.256.501   Gem. (3M) 2,4M

Salzgitter

68 Posts
Pagina: «« 1 2 3 4 »» | Laatste | Omlaag ↓
  1. [verwijderd] 6 juni 2007 20:44
    www.handelsblatt.com/news/default.asp...

    die JP Morgan toch met hun koersdoel van 171 euro en dan vandaag na beurs berichten dan beurzen met 15% gaan dalen......LOL

    Gaan ze dan koersdoel Salzitter niet met 15% verlagen...LOL

    salzigtter dik -5% vandaag en wie lacht er daar zo hard? Juist ja....JP Morgan is aan het inslaan mensen morgenvroeg neem dat maar aan.
  2. [verwijderd] 8 juni 2007 17:45
    Salzgitter waarschijnlijk binnenkort in DAX opgenomen!

    HANDELSBLATT, Freitag, 8. Juni 2007, 06:00 Uhr
    Bulle und Bär

    Wen die Salzgitter-Aktie im Dax ersetzen könnte
    Von Christian Schnell

    Die Entscheidung der Deutschen Börse, dass die Aktie des Darmstädter Pharma-Unternehmens Merck ab dem 18. Juni Altana im Deutschen Aktienindex (Dax) ersetzen wird, hat wohl niemanden so recht überrascht. Zu sehr hatten es die Spatzen vorher von den Dächern gepfiffen.

    FRANKFURT. Zu einfach war es für Analysten nachzurechnen, dass es für Merck diesmal reichen wird – zumal kein Konkurrent in Sicht war, der in Frage gekommen wäre. Noch nicht.

    Denn wer weiß, wie es gekommen wäre, hätte die jetzige Dax-Entscheidung, die nach der beschlossenen Aufspaltung von Altana nötig geworden war, erst in ein paar Monaten angestanden. Aus dem Hintergrund nähert sich nämlich mit Riesenschritten der Stahlkonzern Salzgitter den deutschen Top-30. Um gut 50 Prozent hat dessen Aktienkurs seit März zugelegt, sagenhafte 600 Prozent waren es in den letzten zwei Jahren. Das hat den Börsenwert der frei handelbaren Aktien – um sie geht es vor allem bei der Dax-Aufnahme – auf mittlerweile über 5,5 Milliarden Euro in die Höhe getrieben. Merck hatte mit 6,3 Milliarden Euro hier zwar noch ein Polster; in den letzten Wochen schrumpfte dies jedoch zusehends. Immerhin hat Salzgitter damit bereits die beiden Dax-Werte Tui und Postbank übertroffen, die es auf 4,8 Milliarden beziehungsweise knapp 5,5 Milliarden Euro bringen – und den Staatsfinanzierer Depfa, der 4,7 Milliarden Euro wert ist, als nächsten potenziellen Aufrücker gehörig auf Abstand gehalten.

    Bei diesen Zahlenspielereien stellt sich jedoch die Frage, wen Salzgitter in der Auswahl der deutschen Top-30 ersetzen könnte. Tui und die Postbank hat der Stahlkonzern zwar schon an Marktwert übertroffen, weil deren Börsenumsätze jedoch noch immer sehr hoch sind, ist ein Austausch unwahrscheinlich.

    Wahrscheinlicher ist im Moment, dass es in der aktuellen weltweiten Übernahmewelle auch einen Dax-Wert treffen könnte. Derzeit gibt es zwar keinerlei Hinweise; Gerüchte hierzu finden sich jedoch immer wieder. Paradebeispiel ist die Commerzbank, über die seit Jahren in unregelmäßigen Abständen Übernahmegerüchte kursieren.

    Die andere Variante hieße: Salzgitter müsste sein rasantes Wachstum fortsetzen, dann wäre der Dax-Aufstieg irgendwann die logische Konsequenz. Bis auf Platz 25 müsste es der Stahlkonzern bei Marktkapitalisierung und Börsenumsätzen schaffen, dann müsste ihn die Deutsche Börse zwangsläufig in den Dax aufnehmen. Aktuell steht Salzgitter hier auf den Plätzen 30 und 33. Wer sich hier wie Salzgitter so rasant in den letzten Monaten nach vorne gearbeitet hat, dem ist auch das zuzutrauen.

    Kurstreiber ist noch immer der gnadenlose weltweite Hunger nach Stahl. Dass dieser weniger wird, ist unwahrscheinlich. Dass es wegen des Ausbaus der Kapazitäten zu Überproduktionen kommt, ist zumindest kurz- bis mittelfristig nicht zu erwarten. Eher schon, dass es neben Thyssen-Krupp bald einen zweiten Stahlwert im Dax gibt.


  3. [verwijderd] 20 juni 2007 20:19
    20.06.2007 18:44
    Salzgitter sieht weiteres Aufwärtspotenzial bei Stahlpreisen
    FRANKFURT (Dow Jones)--Die Salzgitter AG (Nachrichten/Aktienkurs) sieht weiteres Aufwärtspotenzial für die Stahlpreise. "Wenn wir nach dem gehen, was wir für das dritte Quartal abgeschlossen haben, gibt es noch ganz offensichtlich Aufwärtspotenzial", sagte Finanzvorstand Heinz Jörg Fuhrmann am Mittwoch am Rande einer Investorenkonferenz in Frankfurt. Bis zum Jahresende rechne er unter Voraussetzung eines stabilen wirtschaftlichen Umfelds mit einem "ausgesprochen stabilen Stahlmarkt".

    Zudem bekräftigte Fuhrmann die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. "Ich fühle mich sehr wohl mit dieser Prognose und sehe keinen Anlass diese hier und heute zu revidieren", so Fuhrmannn. Mitte Mai hatte Salzgitter nach höher als erwartet ausgefallenen Gewinnanstieg im ersten Quartal ihre Ergebnisprognose für das Gesamtjahr erhöht. Das Vorsteuerergebnis soll im Gesamtjahr 1 Mrd EUR erreichen - und damit über dem Vorjahresniveau liegen. Dieses Ziel sei nach wie vor "sehr ambitioniert", so Fuhrmann weiter.

    20.06.2007 19:14
    Salzgitter sieht weiteres Aufwärtspotenzial ... (zwei)
    Bei der Übernahme der Klöckner Werke AG sieht Fuhrmann keinen Anlass das Übernahmeangebot zu erhöhen. Salzgitter (Nachrichten/Aktienkurs) bietet den außenstehenden Aktionären des Duisburger Unternehmens derzeit 15 EUR je Aktie. Zwar werde Salzgitter die Akquisition nach Ablauf der Annahmefristen nicht von der Börse nehmen können, doch sehe er "überhaupt keinen Anlass den Preis heraufzusetzen", so Finanzvorstand Fuhrmann. Die Angebotsfrist läuft bis zum 9. Juli, zudem wird es eine Nachfrist von 14 Tagen geben.

    Fuhrmann rechnet nicht damit, anschließend genügend Aktien zu haben, um Klöckner von der Börse nehmen zu können. Nach deutschem Recht benötigen Mehrheitsaktionäre 95% der Stimmrechte, um die übrigen Aktionäre mit einem Squeeze-Out-Verfahren zwangsweise aus dem Unternehmen zu drängen. Klöckner werde wohl noch eine "gewisse Zeit" gelistet bleiben, so Fuhrmann. Allerdings habe sein Unternehmen damit gerechnet, dass es "Leute gibt, die auf Spekulationen setzen".

    Sein Unternehmen habe "unendlich viel Zeit", und man werde sehen, ob die übrigen Aktionäre "auch so viel Zeit haben". Er glaube nicht, dass die übrigen Aktionäre letztlich mehr bekommen werden, als die angebotenen 15 EUR je Klöckner-Aktie. Salzgitter hatte im März die Übernahme der Klöckner-Werke angekündigt. Schon vor dem öffentlichen Angebot an die außenstehenden Aktionäre hatte sich das Unternehmen mehr als 80% der Stimmrechte gesichert.

    Webseite: www.salzgitter-ag.de/

    -Von Alexander Becker, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 - 29725 505,

    industry.de@dowjones.com



  4. [verwijderd] 26 juni 2007 21:13
    26.06.2007 11:46
    Salzgitter buy of Kloeckner-Werke, RSE stakes cleared by EU
    BRUSSELS (Thomson Financial) - The European Commission said it has cleared Salzgitter AG (Nachrichten/Aktienkurs) 's proposed acquisition of a 78 pct stake in Kloeckner-Werke AG from the WCM Group and a 71 pct stake in RSE Grundbesitz und Beteiligungs AG.

    The acquisition was examined under the EU's simplified merger review procedure for cases that the commission does not believe pose competition concerns.

    Salzgitter intends to buy Kloeckner-Werke to diversify into the less cyclical packaging equipment business.

    Kloeckner-Werke's core holding is KHS AG, a German filling and packaging equipment maker that also has operations in the US, Brazil, Mexico, India and China. Its other activities are mechanical engineering, robotics and automation technology.

    RSE is a holding group for companies investing in, managing and trading residential and commercial real estate in Germany

    nina.chestney@thomson.com

    nc/cm2

    COPYRIGHT

    Copyright AFX News Limited 2007. All rights reserved.

    Salzgitter AG darf Klöckner-Werke kaufen

    Der niedersächsische Stahl- und Röhrenkonzern Salzgitter AG darf den Anlagenbauer Klöckner-Werke AG kaufen. Dies teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Zudem erlaubten die Kartellwächter die Übernahme des Immobilienunternehmens RSE Grundbesitz und Beteiligungs-AG. Salzgitter hatte im März 78 Prozent der Aktien der Klöckner-Werke von der Frankfurter WCM-Gruppe übernommen. Weitere Aktien hatte das Unternehmen am Markt gekauft. Mit dem Kauf erhofft sich der Konzern mehr Unabhängigkeit vom zyklischen Stahlgeschäft. Das Hauptgeschäft der Klöckner-Werke liegt bei der Dortmunder KHS AG, die im In- und Ausland Abfüll- und Verpackungsanlagen baut. Außerdem ist Klöckner auch im Maschinenbau sowie in der Roboter- und Automatisierungstechnik tätig. Das Unternehmen hat weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter und setzte im vergangenen Jahr etwa 870 Millionen Euro um.

    Stand: 26.06.2007 16:03

    EU genehmigt Salzgitter Kauf der Klöckner-Werke
    26.06.2007

    Brüssel (ddp.djn). Die EU-Kommission hat dem niedersächsischen Stahl- und Röhrenkonzern Salzgitter den Kauf des Anlagenbauers Klöckner-Werke AG und des Immobilienunternehmens RSE Grundbesitz und Beteiligungs-AG genehmigt. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag mit. Salzgitter hatte 78 Prozent an der Klöckner-Werke AG von WCM übernommen, unter anderem um sich breiter aufzustellen und sich unabhängiger vom zyklischen Stahlgeschäft zu machen. Weitere Aktien hatte der Stahlkonzern am Markt gekauft.

    Klöckner ist eine Industrieholding mit weltweit agierenden Tochtergesellschaften. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt bei der in Dortmund ansässigen KHS AG, die in Deutschland, den USA, Brasilien, Mexiko, Indien und in China Abfüll- und Verpackungsanlagen produziert. Weitere Aktivitäten sind im Bereich Maschinenbau sowie Roboter- und Automatisierungstechnik angesiedelt. Klöckner verbuchte 2006 einen Umsatz von über 870 Millionen Euro und beschäftigt gut 5000 Mitarbeiter.

    ddp.djn/bad/mbr

  5. [verwijderd] 27 juni 2007 21:42
    27.06.2007 10:31
    Salzgitter buy of Vallourec tube unit cleared by EU
    BRUSSELS (Thomson Financial) - The European Commission said it has cleared German-based steel company Salzgitter AG (Nachrichten/Aktienkurs) 's proposed acquisition of French peer Vallourec SA (Nachrichten/Aktienkurs) 's steel tube unit Precision Etirage.

    The transaction also includes the transfer of Vallourec's Zeithain steel plant.

    The commission said the the transaction would not significantly impede effective competition in the European Economic Area.

    It's examination of the proposed deal showed that, for all round precision steel tubes for automotive, engineering and energy applications, the combined firm would 'continue to face several strong, effective competitors with significant market shares'.

    EU Clears Salzgitter to Buy Rival VPE
    Wednesday June 27, 5:21 am ET
    EU Clears German Steelmaker Salzgitter to Buy French Rival VPE

    BRUSSELS, Belgium (AP) -- European Union regulators on Wednesday cleared German steelmaker Salzgitter AG to buy rival Vallourec SA's Vallourec Precision Etirage, saying it saw no antitrust problems.
    Salzgitter has not disclosed how much it is paying for VPE, which specializes in the manufacture of cold drawn precision tubes from its five French factories.

    ADVERTISEMENT


    The European Commission said it carefully investigated whether the new company would become a more powerful supplier when they combine their businesses making round precision steel tubes for carmakers, energy supplies and the heavy engineering industry.

    It checks to see if a deal would reduce customer choice and give a company the opportunity to raise prices or squeeze rivals.

    But it said Salzgitter and VPE would still face several strong effective competitors with significant market shares and so it could approve the deal.

    Regulators also looked at the effects on the companies' customers for seamless hollows and the distribution of precision steel tubes but did not see any risk that they would lose out.

    The commission also studied the impact of the transaction on the upstream market for seamless hollow tubes and concluded that there would be no risk of this market being closed off.

    It also said the proposed transaction would not affect the market for the distribution of precision steel tubes.

    The value of the transaction was not disclosed.

    simon.zekaria@thomson.com

    sz/jr


  6. [verwijderd] 4 juli 2007 00:13
    VALLOUREC : Salzgitter AG and Vallourec finalize the sale of Vallourec's precision tubes activities to Salzgitter
    (02/07/07 17:45 CET)


    Boulogne-Billancourt, 2nd July 2007 - Salzgitter AG and Vallourec have signed on 22 June 2007 a definitive agreement regarding the sale to Salzgitter of Vallourec Précision Etirage (VPE), France, a 100% subsidiary of Vallourec. Since all of the conditions precedent had been met, in particular the obtaining on 26 June 2007 of clearance from the European competition authorities, the transaction will be carried out and effective as from 2 July 2007. From that date the company VPE will be deconsolidated from Vallourec's financial statements and consolidated into Salzgitter's.

    VPE's cold finishing operations will complement Salzgitter's existing precision tubes activities operated by its German subsidiary MHP Mannesmann Präzisrohr (MHP) and its Dutch subsidiary, Mannesmann Robur (ROB).

    As initially planned, Salzgitter also acquired from Vallourec the German hot-rolling tube mill in Zeithain (Saxony), thus enabling the combined businesses of MHP, ROB and VPE to be largely autonomous regarding their supply of seamless tubes hollows as feed stock.

    VPE is specialised in the manufacture of cold drawn precision tubes. In 2006, VPE sales reached E 220 million, two thirds being dedicated to the automotive industry and one third to other specific industrial applications. The VPE operations include five production plants in France and employ 1,210 people.

    Zeithain, which employs 350 people, was already supplying MHP, ROB and VPE with hollows. Its annual output of 170,000 tonnes might exceed 200,000 tonnes in the mid term.

    When they announced their preliminary agreement on 13 December 2006, Salzgitter and Vallourec together outlined their conviction of the need for consolidation in the European precision tube market.

    The integration of VPE into Salzgitter's existing precision tubes activities will expand the future potential for the combined entities. Whilst MHP has a strong German client base, VPE enjoys an excellent market position in France. Additionally, the transaction shall generate considerable industrial and R&D synergies.

    Calendar
    - Results for the first half of 2007 will be released on 31 July 2007.

    About Vallourec

    Vallourec is a world leader in the production of seamless steel tubes and tubular products for specific industrial applications (oil and gas, power generation, chemicals and petrochemicals, automotive and mechanical engineering industries).
    Vallourec is listed on the Euronext Paris Eurolist (ISIN code: FR0000120354), is eligible for the deferred settlement system and is included in the following indices: MSCI World Index, Euronext 100, CAC 40 and SBF 120. FTSE classification: engineering and machinery.


  7. [verwijderd] 13 juli 2007 18:00
    13.07.2007 13:10
    Salzgitter to hike FY sales target on strong orders, profitability - CEO
    FRANKFURT (Thomson Financial) - Salzgitter AG (Nachrichten/Aktienkurs) will increase its full-year sales growth target in two or three months to reflect strong new orders and profitability growth in the early part of this year, chief executive Wolfgang Leese told Euro magazine.

    The company may exceed 10 bln eur as early as this year, compared with the company's previous forecast of exceeding 2006's 8.45 bln eur level, Leese told the magazine, according to an excerpt of an interview to be published in Euro on July 17.

    Leese also said he expects revenue to continue growing next year.

    With 2.5 bln eur in its war chest, Salzgitter is currently also looking for takeover targets to further expand its business.

    'We are prepared to take on larger acquisitions,' Leese told the magazine.

    'We are looking in all directions,' he said, adding that a potential takeover target may be active in Salzgitter's existing business areas such as steel and pipes, but is also looking at the technology sector.

    This year, Salzgitter has already bought Kloeckner-Werke AG, which makes filling and packaging equipment and is also active in mechanical engineering, robotics and automation technology.

    Leese also says he expects steel prices to remain 'relatively stable' for the next 18 months.

    'Data we are receiving from Asia and Latin America at the moment signals continued strong demand for steel,' he said.

    maria.sheahan@thomson.com


  8. [verwijderd] 15 juli 2007 20:26
    14.07.2007 11:45
    Salzgitter: Kaufen - Intakter Aufwärtstrend !
    Chartanalyse der Salzgitter (Nachrichten/Aktienkurs) - Aktie

    Die Salzgitter Aktie bewegt sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal, der sich in den letzten Monaten sogar deutlich verstärkt hat. Mit dieser verstärkten Aufwärtsbewegung kann sich die Salzgitter Aktie aber in eine Übertreibungsphase hineinbewegen, bei der dann mit Kursrückschlägen zu rechnen ist. Deswegen sollten die Aktien-Positionen nur unter Beachtung der Indikatorenanalyse aufgebaut werden, da hierbei auch die Übertreibungsphasen berücksichtigt werden.


  9. [verwijderd] 17 juli 2007 23:13
    En het gaat maar door het feest met de duitse staalfondsen!

    17.07.2007 - 09:56 Uhr
    WestLB hebt Salzgitter-Ziel auf 200 (165) EUR


    Einstufung: Bestätigt Buy
    Kursziel: Erhöht auf 200 (165) EUR
    Schätzung Gew/Aktie 2007: 14,28 EUR
    2008: 16,04 EUR

    Die Analysten der WestLB erhöhen in Reaktion auf eine
    Informationsveranstaltung des Salzgitter-Managements ihr Kursziel für das
    Unternehmen deutlich. Die Marktbedingungen für Stahl und Röhren seien
    ausgezeichnet, heißt es. Auf die Gewinnschätzung der Experten für 2008 wirken
    sich die Integration von Klöckner und der Kauf von VPE ebenso positiv aus wie
    die Unternehmenssteuerreform in Deutschland. Für weitere Zukäufe stünden
    Salzgitter Barmittel in Höhe von 2 Mrd EUR zur Verfügung. Denkbar seien
    außerdem die Ausschüttung einer Sonderdividende oder ein Aktienrückkauf, so die
    Analysten. Sie loben die starken Fundamentaldaten des Unternehmens, die sich
    über alle Sparten erstreckten.

  10. [verwijderd] 26 juli 2007 22:31
    26.07.2007 - 14:27 Uhr
    CBCM erhöht Ziel Salzgitter auf 180 (149) EUR - Buy


    Einstufung: Bestätigt Buy
    Kursziel: Erhöht auf 180 (149) EUR

    Die Analysten von Commerzbank Corporates and Markets (CBCM) reagieren auf
    das "ausgezeichnete" Geschäft der Stahl-Sparte von Salzgitter mit einer
    Anhebung des Kursziels. Die gegenwärtigen Investitionen dürften für einen
    nachhaltigen Zuwachs der Gewinne im zweistelligen Bereich sorgen, heißt es.
    DJG/bst/raz/rso
    -0-


    koersdoel van 149 naar 180 verhoogd en actuele koers 144....LOL fantastische instapmomenten momenteel!
  11. [verwijderd] 8 augustus 2007 20:22
    08.08.2007 16:01
    AUSBLICK/Salzgitter-Quartalsgewinn erneut deutlich gestiegen
    DJ AUSBLICK/Salzgitter- (Nachrichten/Aktienkurs) Quartalsgewinn erneut deutlich gestiegen

    DÜSSELDORF (Dow Jones)--Nach dem glänzenden Start ins Jahr hat die Salzgitter AG in den Monaten April bis Juni offenbar noch einmal nachlegen können und erneut deutliche Umsatz- und Gewinn-Verbesserungen erzielt. Analysten gehen davon aus, dass der MDAX-Konzern am Donnerstag in seinem neuen Zwischenbericht "über ein weiteres starkes Quartal" berichten kann, wie Dirk Schlamp von der DZ-Bank prognostiziert.

    Vor allem die anhaltend gute Stahlkonjunktur mit einer hohen Nachfrage und den jüngsten Preiserhöhungen sollte sich wieder einmal positiv niedergeschlagen haben. LBBW-Analystin Alexandra Hauser rechnet mit einer Margenverbesserung im Stahlgeschäft auf satte 26%. Allerdings erwartet sie auch, dass sich das besonders gute Handelsgeschäft des ersten Quartals nicht wiederholt hat. Für den Röhrenbereich werden die Rahmenbedingungen aber ebenfalls weiter als sehr positiv eingeschätzt. Im Schnitt prognostizieren die acht von Dow Jones Newswires befragten Analysten einen Umsatz im zweiten Quartal von 2,44 Mrd EUR und damit 19% mehr als im Vorjahr. Das Vorsteuer-Ergebnis ist den durchschnittlichen Schätzungen zufolge sogar um 33% auf 319 Mio EUR geklettert. Der Quartals-Überschuss sollte sich danach auf 192 (Vorjahr: 94) Mio EUR verdoppelt haben. Im ersten Halbjahr hätte Salzgitter nach Einschätzung der Analysten damit schon einen Umsatz von 4,82 Mrd EUR, ein Vorsteuer-Ergebnis von 643 Mio EUR und einen Netto-Gewinn von 389 Mio EUR erwirtschaftet. Sylvain Brunet von Exane BNP Paribas verweist darauf, dass mit diesen Zahlen die im Mai vom Unternehmen schon einmal angehobene Prognose für 2007 als zu vorsichtig erscheint und eine erneute Erhöhung der Guidance nun möglich sei. Salzgitter stellt derzeit ein Vorsteuer-Ergebnis im Gesamtjahr von 1 Mrd EUR in Aussicht. Brunet rechnet mit 1,2 Mrd EUR. WestLB-Analyst Michael Tappeiner hält sogar 1,3 Mrd EUR für realistisch. 2006 hatte Salzgitter einen um Sondereffekte bereinigten Vorsteuergewinn von 948 Mio EUR ausgewiesen bei einem Umsatz von knapp 8,5 Mrd EUR. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Leese hatte in Interviews in den vergangenen Wochen gesagt, 2007 werde der Konzern vielleicht schon die Umsatz-Schwelle von 10 Mrd EUR erreichen. Webseite: www.salzgitter-ag.de -Von Andreas Heitker, Dow Jones Newswires, +49 (0)211 13872 14, andreas.heitker@dowjones.com

    DJG/hei/cbr

    (END) Dow Jones Newswires


  12. [verwijderd] 9 augustus 2007 21:43
    CIJFERS GOED, VOORUITZICHTEN DOOR SG GOED, PROGNOSES VOOR 2007 VERHOOGD!!!

    EN WAT GEBEURT ER? IDD BLOEDBAD!!!!! -9% (gesloten -7%)

    WAT EEN WAANZIN!

    09.08.2007 09:37
    TABELLE/Salzgitter AG - 1. Halbjahr 2007
    DJ TABELLE/Salzgitter AG (Nachrichten/Aktienkurs) - 1. Halbjahr 2007

    Salzgitter AG - Salzgitter

    ===
    1. Halbjahr (30.6.) 2007 2006
    Umsatz 4,723 Mrd 4,034 Mrd
    EBITDA -a 789 Mio 311 Mio
    EBIT -b 686 Mio 212 Mio
    Ergebnis gew Geschäft 664 Mio 199 Mio
    Periodenergebnis 399 Mio 130 Mio Ergebnis/Aktie
    -unverwässert 6,94 2,27
    === -a: Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization -b: Earnings before interest and taxes -Alle Angaben in EUR
    DJG/nas/jhe

    (END) Dow Jones Newswires

    August 09, 2007 02:37 ET (06:37 GMT)

    Copyright (c) 2007 Dow Jones&Company, Inc.

    09.08.2007 07:34
    Salzgitter erhöht Ergebnisziel
    Salzgitter (Nachrichten/Aktienkurs) (BoerseGo.de) - Der Stahl- und Röhrenhersteller Salzgitter AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres erneut neue Bestmarken bei Umsatz und operativem Ergebnis erzielt. Durch die positiven Rahmenbedingungen für Walzstahl- und Röhrenprodukte habe sich der konsolidierte Außenumsatz um 17% auf 4,72 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,03 Milliarden Euro) erhöht, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich signifikant auf 663,6 Millionen Euro (Vorjahr: 198,8 Millionen Euro). Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren allerdings negative Sondereffekte in Höhe von 239,1 Millionen Euro enthalten. Der Gewinn nach Steuern belief sich im Berichtszeitraum auf 398,7 Millionen Euro (Vorjahr: 130,0 Millionen Euro). Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von 6,94 Euro (Vorjahr: 2,27 Euro). Damit wurden die Erwartungen des Marktes übertroffen.

    Für das Gesamtjahr rechnet Salzgitter nun mit einem Ergebnis vor Steuern von "deutlich mehr" als 1 Milliarde Euro. Bisher hatte der Vorstand nur von 1 Milliarde Euro gesprochen. Aufgrund der nachhaltig positiven, auch im Branchenvergleich überdurchschnittlichen Ergebnisperformance der letzten Jahre hat der Vorstand zudem das Renditeziel für den Konzern auf 15% Verzinsung des eingesetzten Kapitals (ROCE) angehoben. Gleichzeitig werde mittelfristig ein Konzernumsatz in der Größenordnung von 13 bis 15 Milliarden Euro anvisiert.

    de.today.reuters.com/news/newsArticle...

    09.08.2007 09:43
    ROUNDUP: Salzgitter blickt nach neuen Rekordmarken zuversichtlicher auf 2007
    Der Stahl- und Röhrenhersteller Salzgitter <SZG.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs) hat im ersten Halbjahr dank des anhaltenden Stahlbooms bei Umsatz und Gewinn neue Rekordmarken erzielt und blickt nun zuversichtlicher auf 2007. Angesichts der positiven Rahmenbedingungen und der Zukäufe werde im laufenden Jahr nun ein Vorsteuergewinn von "deutlich über einer Milliarde Euro" erwartet, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Salzgitter mit. Bisher hatte Salzgitter eine Milliarde angepeilt. Der Umsatz soll nach Konsolidierung der Klöckner-Werke und VPE die Zehn-Milliarden-Marke knacken. Nach einem vorbörslichen Plus drückten Gewinnmitnahmen die Aktie zu Handelsbeginn mit knapp 139,88 Euro 3,6 Prozent ins Minus.

    In der ersten Jahreshälfte steigerte Salzgitter den Umsatz um 17 Prozent auf 4,72 Milliarden Euro und traf damit die Erwartungen des Marktes. Beim vollständig im operativen Geschäft erzielten Vorsteuergewinn lag der Konzern dagegen mit 664 Millionen Euro leicht über den Schätzungen. Im Vorjahr waren bereinigt um Sonderbelastungen 438 Millionen Euro angefallen. Unter dem Strich verdreifachte Salzgitter wie erwartet seinen Gewinn auf 399 Millionen Euro.

    OPTIMISTISCH IN DIE ZUKUNFT

    Auch für die Zukunft zeigte sich Salzgitter Wegen der nachhaltig positiven Ergebnisperformance der vergangenen Jahre optimistischer als bisher. Mittelfristig soll der Umsatz auf 13 bis 15 Milliarden Euro ansteigen. Das bisher bis 2010 genannte Ziel von acht bis zehn Milliarden Euro lässt der Konzern bereits in diesem Jahr hinter sich. Die über den Durchschnitt des Stahlzyklus angestrebte Renditeziel (ROCE) hebt der Konzern auf 15 Prozent an. Bisher hatte Vorstandschef Wolfgang Leese über den Zyklus 12 Prozent genannt. Im ersten Halbjahr lag der Wert bei 31,4 (16,6) Prozent.

    SPARTEN

    Zwischen Januar und Juni dieses Jahres konnten alle Bereiche deutlich zulegen. Hervor stach die Stahlsparte, die dank hoher Nachfrage und Preisanhebungen ihren Außenumsatz um 22 Prozent verbesserte und den Vorsteuergewinn auf 377 (204) Millionen Euro. Der Bereich produzierte im Berichtszeitraum 3,58 Millionen Tonnen Stahl nach 3,687 Millionen Tonnen im Vorjahr. Der Röhren-Bereich verdoppelte bei einem Umsatzanstieg von 7 Prozent den Gewinn vor Steuern gegenüber dem um die mittlerweile verkaufte Vallourec-Beteiligung bereinigten Vorjahreswert auf 139 (65) Millionen Euro. Im Handel stieg der Umsatz um 16 Prozent, das Vorsteuerergebnis legte um 55 Prozent auf die neue Rekordmarke von 121 (78) Millionen Euro zu.

    Die Rahmenbedingungen seien weiterhin als "vorzüglich" zu bezeichnen, hieß es. Die Geschäfte sollten sich bei einer anhaltend guten Konjunktur in Deutschland und Europa auf dem aktuellen Niveau fortsetzen. Wegen planmäßiger Instandhaltungs- und Reparaturstillstände dürfte sich bei stabilen Erlösen die Absatzmenge in der Stahlsparte leicht rückläufig entwickeln. Die Auslastung der Werke im Bereich Röhren sei dank des "extrem hohen Auftragsbestands" bis zum Jahresende und im Großrohrbereich sogar in das erste Halbjahr 2008 gesichert. Der Handel dürfte von dem weiter wachsenden Stahlverbrauch weltweit profitieren. Als Risiken sieht Salzgitter neben konjunkturellen und politischen Einflüssen vor allem die anhaltend hohen Stahlimporte nach Europa./sb/zb

    ISIN DE0006202005

    AXC0096 2007-08-09/09:41

    09.08.2007 09:46
    Salzgitter verbucht Gewinnsprung, positiver Ausblick
    Salzgitter (aktiencheck.de AG) - Der Stahlkonzern Salzgitter AG (ISIN DE0006202005 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 620200) konnte im ersten Halbjahr von der weiterhin stabilen Nachfrageentwicklung und hohen Absatzpreisen bei Stahlprodukten profitieren und verbuchte einen deutlichen Gewinnanstieg.

    Wie der im MDAX notierte zweitgrößte deutsche Stahlkonzern am Donnerstag erklärte, lag der um Einmaleffekte bereinigte operative Gewinn im Berichtszeitraum bei 664 Mio. Euro, nach 438 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Jahresüberschuss verbesserte sich deutlich von 130 Mio. Euro auf 399 Mio. Euro, während der Gewinn je Aktie von 2,27 Euro auf 6,94 Euro verbessert werden konnte. Zu der starken Ergebnisentwicklung haben alle Geschäftsbereiche beigetragen. Dabei verbuchte man im Stahl-Segment einen Anstieg beim Vorsteuergewinn von 203,6 Mio. Euro auf 377,3 Mio. Euro, während man im Handel beim Vorsteuergewinn von 78,5 Mio. Euro auf 121,4 Mio. Euro zulegen konnte.

    Der Konzernumsatz verzeichnete dank der starken Entwicklung im Kerngeschäftsfeld Stahl einen Anstieg von 4,03 Mrd. Euro auf 4,72 Mrd. Euro, was einem Plus von 17 Prozent entspricht.

    Insgesamt wird für das laufende Jahr angesichts der Entwicklung der Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie der allgemeinen Rahmenbedingungen und unter Einbeziehung der Effekte des Ergebnisverbesserungsprogramms e
  13. [verwijderd] 15 augustus 2007 10:31
    15.08.2007 - 08:20 Uhr
    UBS startet Salzgitter mit Buy


    Einstufung: Gestartet mit Buy
    Kursziel: Gestartet mit 158 EUR

    Der jüngste Ausverkauf der Salzgitter-Aktie aufgrund von Ängsten
    hinsichtlich der Marktliquidität bietet nach Einschätzung der UBS-Analysten
    eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Die hohe Nachfrage nach Stahlröhren im
    Öl- und Energiesektor sowie Salzgitters führende Position als Hersteller von
    Großröhren unterstrichen die auf lange Sicht soliden Wachstumsperspektiven.
    Zudem verfüge das Unternehmen über eine erfolgreiche Nischenstrategie in seiner
    Stahlsparte und erziele mit seinen Kernprodukten im Vergleich zu anderen
    Stahlherstellern höhere Margen und Gewinne. Die Analysten zeigen sich weiterhin
    überzeugt davon, dass die Übernahme der Klöckner-Werke wertsteigernd sein
    werde.
    DJG/thh/cln
    -0-

  14. [verwijderd] 20 augustus 2007 13:47
    17.08.2007 12:31
    Barclays hält gut 5% an Salzgitter
    DJ Barclays (Nachrichten/Aktienkurs) hält gut 5% an Salzgitter (Nachrichten/Aktienkurs)

    (Wiederholung)

    DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die britische Bank Barclays plc hat Aktien des niedersächsischen Stahlherstellers Salzgitter erworben und hält über Tochterunternehmen mittlerweile 5,06% der Anteile. Dies gab die Salzgitter AG am Freitag in einer Pflichtmitteilung bekannt.

    Nach Informationen des MDAX-Unternehmens hatten institutionelle Investoren zuletzt rund 38% der Salzgitter-Aktien gehalten. Dem Land Niedersachsen gehört weiterhin eine Sperrminorität von 25,2%. Salzgitter selbst hatte zur Jahresmitte noch 9,7% eigene Aktien im Portfolio gehabt.

    Webseite: www.salzgitter-ag.de

    17.08.2007 13:58
    Salzgitter: Barclays stockt Beteiligung auf
    Salzgitter (aktiencheck.de AG) - Die Barclays Global Investors UK Holdings hat ihre Beteiligung an der Salzgitter AG (ISIN DE0006202005 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 620200) erhöht.

    Wie aus einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, hat der Stimmrechtsanteil von Barclays an dem im MDAX notierten Stahlkonzern am 6. August die Schwelle von 5 Prozent überschritten und liegt nun bei 5,06 Prozent.

    Die Aktie von Salzgitter notiert aktuell mit einem Minus von 6,41 Prozent bei 117,75 Euro. (17.08.2007/ac/n/d)


  15. [verwijderd] 20 augustus 2007 13:49
    20.08.2007 09:18
    SALZGITTER - Aufwärtstrend hält zunächst
    Salzgitter (Nachrichten/Aktienkurs) - WKN: 620200 - ISIN: DE0006202005

    Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 129,00Euro

    Kursverlauf vom 23.02.2007bis 20.08.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

    Rückblick: Die SALZGITTER - Aktie befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Am 13.07.2007 erreichte der MDAX-Wert sein aktuelles Allzeithoch bei 158,90 Euro. Zunächst tendierte der Wert danach oberhalb von 136,20 Euro seitwärts. Am 09.08.2007 durchbrach der Wert diese Marke und fiel bis Freitag auf den Aufwärtstrend seit Oktober 2005 ab. Intraday notierte der Wert deutlich darunter, erholte sich aber zum Handelsende noch knapp darüber. Heute morgen eröffnet der Wert fester.

    Charttechnischer Ausblick: Die nächsten Tage sollte in der SALZGITTER - Aktie von einer Erholung bis ca. 136,20 Euro geprägt sein. Ob der Wert allerdings über diese Hürde ausbricht und anschließend bis 158,90 Euro ansteigt ist sehr fraglich. Wahrscheinlicher ist ein Abprallen und ein Rückfall auf das Tief vom Freitag bei 116,28 Euro.


68 Posts
Pagina: «« 1 2 3 4 »» | Laatste |Omhoog ↑

Meedoen aan de discussie?

Word nu gratis lid of log in met je emailadres en wachtwoord.